Die Börsen steigen wieder und die normale Herbstkorrektur ist ausgeblieben. Ich wollte ja einen Fondssparplan beginnen, aber ich frage mich, ob jetzt der beste Zeitpunkt dafür ist.
Was ist ein Fondssparplan?
Egal welches Ziel ein Anleger verfolgt, Fondssparen ist eine gute Alternative die persönlichen Ziele zu erreichen. Dabei spielt es keine Rolle ob das Kapital für die private Altersvorsorge, den Vermögensaufbau, Reisen, größere Anschaffungen oder auch ohne Grund aufgebaut werden soll. Kapitalaufbau ist mit verschiedenen Anlageformen möglich, Fondssparen gehört zu einer der effektivsten.
Die Palette der Fondsanlagen ist nahezu unerschöpflich und bietet für jede Anlagestrategie und jedes Anlageziel etwas. Egal ob risikoreiche Fonds mit hohe Rendite oder risikoarme Fonds mit einer niedrigen aber stabilen Rendite, mit den eigenen finanziellen und wirtschaftlichen Verhältnissen kann individuell geplant werden. Fondssparen mit Fonds kann auf zwei Wegen erfolgen. Zum einen durch eine Einmalzahlung in einen Fonds oder durch monatliche Zahlungen in Form eines Fondssparplanes. Letzteres bietet eine gute Alternative gegenüber anderen Anlageformen. Auch mit geringen Beträgen kann Kapital gewinnbringend angelegt werden. Welche verschiedenen Formen von Investmentfonds es gibt, darüber kann man bei www.Fondsvergleich365.de mehr erfahren.
Die Auswahl der Fonds ist wichtig
Der Anleger wählt einen für sich geeigneten Fonds aus, entweder mit Hilfe eines Fondsberaters oder mit eigenem Grundwissen, und gibt anschließend einen Betrag an, der regelmäßig angelegt wird. Regelmäßig bedeutet monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich. Fondssparen ist mit nur kleinem Aufwand für jedermann möglich. Gängig ist eine Mindestsparsumme von 50,00 Euro. Die Renditen sind im Vergleich zu anderen Anlagenformen, beispielsweise Tagesgeldkonten, in den letzten Jahren wesentlich höher gewesen. Fondssparen kann man auch mit Fonds, die vermögenswirksame Leistungen zulassen. |
Bedingt durch die anfallenden Gebühren sollte vorab bedacht werden, dass ein Fondssparplan für eine langfristige Fondsanlage geeignet ist. Selbst bei eine Betrag von 50,00 Euro monatlich liegen die Ausgabeaufschläge je nach Fondstyp zwischen 0,50 Euro bis hin zu 3,00 Euro. Wer hier kurzfristig investieren möchte, wird keine optimale Rendite erzielen. Welche Möglichkeiten ein Fondssparplan bieten kann, dazu findet man hier eine Übersicht und weitere Informationen: www.fondsvergleich365.de/fondssparplan
Beim Kauf mehrerer Fondsanteile hat der Anleger den Vorteil, dass Kursschwankungen keine große Beachtung finden müssen. Bei Einmalzahlungen ist es hingegen für die Rendite maßgeblich einen geeigneten Einstiegspunkt zu finden.
Dieses Risiko entfällt bei einem Sparplan gänzlich, da sich ungünstige Einstiegskurse relativ schnell ausgleichen und einen guten Durchschnitt bilden.
Die Flexibilität vom Fondssparen
Fondssparen ist sehr flexibel. Der Anleger kann Monat für Monat individuell entscheiden, wie hoch die Sparrate ist und wann sie geleistet werden soll. Stehen spontan mehr liquide Mittel zur Verfügung, können diese ohne Probleme investiert werden. Werden hingegen kurzfristig liquide Mittel benötigt, kann jederzeit Fondsanteile verkaufen.
Welche Fondstypen dabei genutzt werden, liegt ganz im Ermessen des Anlegers. Aktienfonds, Rentenfonds, Geldmarktfonds oder auch gemischte Investmentfonds werden gleichermaßen berücksichtigt.
Ein Fondsvergleich der vergangenen Wertentwicklung lohnt sich, um die am besten geführten Fonds mit der besten Renditeentwicklung zu finden. Die Hausbank muss dabei nicht immer Ansprechpartner Nummer eins sein. Auch viele Direktbanken bieten im Internet ihre Dienstleistungen an und lassen Anleger durch niedrigere Kosten deutlich profitieren. Ein Augenmerk sollte auch auf Investmentfonds gelegt werden, die mit Vermögenswirksamen Leistungen in Verbindung gebracht werden können, denn hier wartet neben der Fondsrendite auch eine staatliche Zulage, die sich positiv auf die Rendite auswirkt.
Fazit: Allgemein sind Fondssparpläne sinnvoll, wenn man eine längere Haltedauer berücksichtigt. Da macht es auf die Jahre gerechnet nichts aus, wenn man mal ein schlechtes Jahr hat. Darum sollte man beim Fondssparen nicht mit dem Einstieg zögern. Ich jedenfalls handle jetzt.